Vokalkonzerte zum Jubiläum der Musikakademie am 18./19. März

Die nächsten Highlights bei den Jubiläumsfeierlichkeiten der Musikakademie stehen bevor: Am Samstag, 18. März, um 20 Uhr in der Pfarrkirche in Rocherath sowie am Sonntag, 19. März, um 17 Uhr in der Pfarrkirche in Walhorn finden große Vokalkonzerte unter dem Titel „Stimmfarben“ statt. Zu diesem Anlass führten wir nachstehendes Interview mit einer der Projektverantwortlichen, Gesangslehrerin Barbara Mergelsberg.

Blechblasinstrumente und Trommeln gesucht

Ein ungewöhnliches Anliegen an Ostbelgiens Musikvereine hat Dorothea Peters aus St. Vith.

Sie ließ uns dazu folgenden Text zukommen:

Web-Tipps und Impulse

Hinter dem Titel „Kirchenmusikalische Mitteilungen” könnte man ein verstaubtes „Amtsblatt” einer Behörde oder eines Ausbildungshauses vermuten. Doch verbirgt sich hinter diesem „trockenen” Titel eine interessante, vielfältige und impulsreiche Zeitschrift das Amtes für Kirchenmusik des Bistums Rottenburg-Stuttgart.

Auftritt mit der Königlichen Militärkapelle der Belgischen Luftwaffe 

Alljährlich führt der Musikverband Födekam Ostbelgien in Zusammenarbeit mit dem wallonischen Musikverband USM und dem flämischen Musikverband VLAMO reihum den Nationalen Solistenwettstreit „Sonatina“ durch. Für die Sieger des diesjährigen Wettbewerbs steht am 23. März 2023 ein besonderes Galakonzert im Kulturzentrum Triangel St. Vith an.

Seit 1991 ist Erni Gangolf Dirigent der Königlichen Musikgesellschaft Edelweiss Crombach. Nach 31 Jahren hört er auf und übergibt im Frühjahr den Dirigentenstab an Julian Pauels. Der Musikgesellschaft Crombach, die in diesem Jahr ihr 100-jähriges Bestehen feiert, bleibt Erni Gangolf als Musiker erhalten. Als Dirigent ist der 61-Jährige weiterhin bei den Grenzlandmusikanten und den Jungbläsern Breitfeld-Wiesenbach tätig. Über die drei Jahrzehnte in Crombach sprachen wir mit Erni Gangolf.