In der vorangegangenen Ausgabe unserer Zeitschrift hatten wir darüber berichtet, dass die Geltung des Gesetzes und der Bestimmungen für die bezahlte Vereinsarbeit am 31. Dezember 2021 endet. Die befristete Regelung für die Vereinsarbeit, wie sie seit dem 1. Januar 2021 für Sportvereine und ab Mai 2021 für den Bereich der Amateurkunst eingeführt wurde, ist in der Tat nicht verlängert worden und damit am 31. Dezember ausgelaufen. Seit dem 1. Januar 2022 wird die Regelung ersetzt durch ein System, welches bestimmte Arbeitgeber im Sport- und soziokulturellen Sektor von der sozialen Beitragspflicht befreit.

Zu den wichtigsten Aufgaben eines Verbandes gehört es zweifellos, am übergeordneten Interesse für die Tätigkeiten seiner angeschlossenen Ver eine zu arbeiten. Lobbying, Interessenvertretung, auch Werbung für Musik und Gesang – darin sieht Födekam einen Teil seiner Aufgaben. Wir machen uns Gedanken darüber, warum das Musizieren im Orchester und der Ge- sang im Chor weniger attraktiv ist als „früher“. Und darum, wie unser Hobby wieder attraktiver werden kann.

Da sind wir wieder! Omicron scheinen wir weitgehend hinter uns zu haben, das gesellschaftliche Leben ist weitgehend neu gestartet. Auch die meisten Musikvereine und Chöre haben ihre Aktivitäten wieder aufgenommen. Mit den bevorstehenden wärmeren Jahreszeiten sind die Perspektiven gut. Die Virologen erwarten einen weitgehend unbeschwerten Frühling und Sommer. Unsere Vereine auch?

Eine Fernsehshow in den frühen 1980er Jahren. Die Corona-Pandemie. Und die Motivation unserer Vereine im Hinblick auf kulturelle und soziale Ziele. Zwischen diesen Themen schlägt Födekam-Redaktionsmitglied Arnold Reuter einen breiten Bogen von Überlegungen, Gedanken und anregenden Ideen.

Als „nationaler Botschafter für den Chorgesang“ versteht sich der belgische Jugendnationalchor BEvocaL. Ein Jugendchor für 18- bis 28-Jährige aus dem ganzen Land, hochrangig, modern und kreativ – so lautet die Zielsetzung dieser von den Musikverbänden Koor & Stem, À Coeur Joie und Födekam unterstützten Initiative.  Die Entwicklung von Stimme und Persönlichkeit soll bei BEvocaL gefordert und gefördert werden. Mit Dirigent Jori Klomp und Sopranistin Samira Schür hat der Chor aktuell Bezug zu Ostbelgien. Mit den beiden führten wir folgendes Interview.