Dirigieren einfach mal ausprobiert!
Zwei Vorbereitungsabende, eine echte Probe – und mittendrin: Musiker, die zum ersten Mal die Leitung eines Vereins übernehmen.
Wie fühlt es sich an, vor einem Orchester zu stehen? Oder einen Chor durch ein Stück zu führen? Genau das konnten neugierige Musikerinnen und Musiker bei den ConductUp-Schnupperkursen von Födekam erleben. Von April bis Juni 2025 fanden zwei praxisorientierte Kurse unter der fachkundigen Leitung von Rainer Hilger statt – einer für den Instrumentalbereich, einer für den Vokalbereich. Beide mit demselben Ziel: Dirigieren einfach mal ausprobieren!
Erste Schritte am Orchesterpult
Der erste ConductUp-Kurs widmete sich der Leitung eines Musikvereins. An zwei Abenden im April wurden die Grundlagen gelegt – von der Schlagtechnik über Probenmethodik bis zur Körpersprache. Den Abschluss bildete eine echte Probe mit dem Kgl. Musikverein Hof von Amel, bei der die sieben Teilnehmenden das Erlernte anwenden konnten.
Ein Teilnehmer erinnert sich begeistert: „Ich war sehr froh, als ich gesehen habe, dass so ein Schnupperkurs organisiert wurde. Dirigieren hatte mich schon seit längerem interessiert, weshalb ich mich auch eingeschrieben habe. […] Der Unterricht mit Rainer hat gezeigt, wie man dirigiert, was man beachten muss und wie man sich selbst als Dirigent vorbereitet. Mit den Tipps und weiterer Ausbildung kann ich mir gut vorstellen, irgendwann selber einen kleinen Musikverein zu leiten […].“
Ein weiterer Teilnehmer berichtet, dass viele Musiker im Verein zunächst darüber nachdachten, ob das Dirigieren für sie geeignet ist. Dabei spielten auch die Bedeutung der Dirigentenrolle für die persönliche Weiterentwicklung und den gesellschaftlichen Zusammenhalt eine wichtige Rolle. Nach Abschluss der Schnupperkurse zeigte er sich rundum begeistert und zufrieden:
„Der Kurs erfüllte meine Erwartungen. Er zeigte mir, welche Arbeit sich im Hintergrund abspielt. Der ConductUp-Schnupperkurs hat mir und den anderen Teilnehmern eine neue Sichtweise des Musizierens erläutert und uns das Interesse entfacht, sich für die Ausbildung als Dirigenten einzuschreiben.“
Chorleitung zum Ausprobieren
Im Juni stand dann das Dirigieren eines Chores an. Sechs Teilnehmende erhielten zunächst an zwei Vorbereitungsabenden von Dozent Rainer Hilger eine Einführung in die Chorleitung und stellten sich schließlich der Herausforderung, das Vokalensemble Carmina Viva zu dirigieren. Auch hier wurde theoretisches Wissen direkt praktisch umgesetzt.
Eine Teilnehmerin schildert ihre Erfahrungen: „Es war sehr interessant, die Stücke mal aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten. […] Wenn man mal selbst am Dirigierpult steht, spürt man schlagartig, wie der Puls steigt und dass es auch eine Herausforderung ist, so viele Dinge gleichzeitig zu beachten. Der Dirigent hat schon eine Verantwortung, die nicht zu unterschätzen ist […].“
Ein Kursleiter mit Gespür für Entwicklung
Beide Kurse wurden von Rainer Hilger geleitet, der die Teilnehmenden kompetent und mit viel Fingerspitzengefühl auf ihre erste Dirigiererfahrung vorbereitete. Er zieht ein durchweg positives Fazit: „Die beiden vorbereitenden Abende kann man als eine Art Crashkurs sehen. Wir haben das Wichtigste und das Nötigste besprochen und die Probe mit Chor/Orchester vorbereitet. Es war mir wichtig, den Teilnehmern sowohl Hilfestellungen und Tipps zu geben als auch ihre persönliche Herangehensweise zuzulassen und zu unterstützen. Denn jeder Dirigent bringt seine eigene Körpersprache und Mimik mit. Es hat mir Freude gemacht, mit den Teilnehmern zu arbeiten. Ich fand es auch erstaunlich, wie positiv die Entwicklung vom ersten Vorbereitungskurs bis zur eigentlichen Probe war.“
Rainer Hilger betont zudem die angenehme Zusammenarbeit mit dem Musikverein Amel und dem Ensemble Carmina Viva: „Es war zu spüren, dass alle Beteiligten ihr Bestes gegeben haben, damit die Kandidaten so viel wie möglich von der Probearbeit profitieren konnten.“
Mehr als nur Schnuppern
Die ConductUp-Schnupperkurse boten nicht nur einen Einblick in die Dirigentenrolle, sondern auch einen Vorgeschmack auf die angepasste modulare Dirigentenausbildung an der Musikakademie der Deutschsprachigen Gemeinschaft, die ab dem Schuljahr 2025/26 startet: praxisnah, flexibel und zugänglich.
ConductUp für erfahrene Dirigenten
Erfahrene Dirigenten können sich im Herbst auf eine exklusive Masterclass im Instrumentalbereich freuen, die vom Musikverband Födekam angeboten wird. Mehr dazu auf Seite 44 der Födekam Neues. Im kommenden Jahr folgt außerdem eine Masterclass für erfahrene Chordirigenten.